Maschinenring des Jahres 2009

Soziale Betriebshilfe

Die Betriebshilfe ist eines der wichtigsten Aufgaben der MR Tätigkeit

Falls der Betriebsleiter oder ein Mitunternehmer des Betriebes wegen Krankheit ausfällt, einen Arbeitsunfall hatte oder wenn vor und nach der Geburt eines Kindes Unterstützung im Haushalt benötigt wird – sorgen wir dafür, dass unseren Mitgliedern in diesen Situationen schnell und professionell geholfen wird.

Falls möglich ist es wichtig, sich sobald als möglich bei uns zu melden – dann kann für eine lückenlose Versorgung des Betriebes und für die fristgerechte Antragstellung bei den Versicherungsträgern gesorgt werden.

In Notsituationen übernimmt der landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger unter bestimmten Bedingungen die Kosten für die Betriebshilfe und sorgt für eine schnelle und reibungslose Abrechnung.

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Helfer. Infos dazu unter Betriebshilfe ein guter Zuerwerb und Einkommensmöglichkeit.

Die aktuellen Zahlen aus der Betriebshilfe

 20162017
BH Wirtschaftlich 20.948 Std. 21.404 Std.
BH Sozial 17.331 Std. 17.018 Std.
HBH und DH 5.725 Std. 5.675 Std.
Beitrittsmodell 4.504 Std. 3.928 Std.
Selbständige 466 Std. 2.138 Std.
Summe sozial 28.026 Std. 28.759 Std.
Summe 48.974 Std. 50.163 Std.
MR-Betriebshelfer - wir lieben Dich

Unser Helferstamm

  • 1 Dorfhelferin
  • 3 hauptberufliche Helfer (Hesselberg)
  • 8 eigenangestellte Kräfte im Beitrittsmodel
  • 1 Selbstständiger
  • 56 nebenberufliche Helfer/innen

Für unsere Helfer bieten wir Fortbildungsmaßnahmen sowie ein Grillfest und ein Jahresabschlussessen an.

Infos für die Betriebe

Falls möglich ist es wichtig, sich so bald als möglich bei uns zu melden – dann kann für eine lückenlose Versorgung des Betriebes und für die fristgerechte Antragstellung bei den Versicherungsträgern gesorgt werden.

Bei Notfällen am Wochenende können sie auch am auf unseren Anrufbeantworter sprechen.

Das Wichtigste ihn Kürze:

  • Antrag spätestens 2 Wochen nach Einsatzbeginn unterschrieben beim SVLFG
  • Einsatzmeldung spätestens am Tag des Einsatzbeginnes bei uns melden
  • Es dürfen nur Arbeiten erledigt werden die der Aufrechterhaltung des Betriebes dienen
  • Der Stundenzettel muss täglich geführt werden und verbleibt auf dem Einsatzbetrieb.
  • Wenn möglich den Helfern mal ein freies Wochenende gewähren die Einhaltung gilt auch in der nebenberuflichen Betriebshilfe!!

Bei Fragen stehen wir gerne und jederzeit zur Verfügung. Anträge finden Sie unter Formulare.

Details

Bewilligungsschreiben:

Sobald dem SVLFG die ärztliche Bescheinigung und der Antrag auf Betriebshilfe vorliegen, erhalten Sie das Bewilligungsschreiben. Es enthält die genehmigte Stundenverteilung und den Zeitraum. Mehrstunden gehen zu Lasten des Betriebes. Falls Sie länger arbeitsunfähig sind, ist eine erneute Krankschreibung erforderlich. Beim Ausfüllen des notwendigen Verlängerungsantrages unterstützen wir sie gerne.

Arbeitsnachweis:

Der Arbeitsnachweis wird Ihnen mit den Antragsunterlagen vom MR zugeschickt und bleibt bis zur Abrechnung auf dem Betrieb. Die Stunden müssen täglich eingetragen und unterschrieben werden. Kontrollen durch SVLFG sind möglich. Für Stunden, die zum Zeitpunkt der Kontrolle noch nicht eingetragen sind, erfolgt von der SVLFG keine Kostenerstattung.

Fahrt- und Essenszeiten zählen nicht zur Arbeitszeit!

Es ist grundsätzlich möglich, innerhalb einer Woche an genehmigten Werktagen Stunden zu schieben. Ein Ausgleich zwischen Werktagen, Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist nicht möglich.

Einsatzbedingungen:

Die Helferinnen und Helfer sind angewiesen, betriebliche Vorgänge vertraulich zu behandeln, die Einteilung der Stunden erfolgt in Absprache mit dem Betrieb. Betriebshelfer haften nicht für von ihnen verursachte Schäden!

Die Benutzung des PKW´s der Einsatzfamilie geschieht nur auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers. Für Schäden haftet die Ersatzkraft nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Sollten während des Einsatzes Familienmitglieder im Kraftfahrzeug der Ersatzkraft befördert werden, so geschieht dies auf eigene Gefahr. Die beförderden Personen bzw. dessen gesetzl. Vertreter verzichten, außer in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, gegenüber Fahrer und Halter des Kraftfahrzeugs auf Ersatz etwaiger Unfallschäden.

Die SVFLG übernimmt nur die Kosten der Betriebshilfe für dringend notwendige Arbeiten (für verschiebbare Arbeiten, z.B. Stall weißen, erfolgt keine Kostenerstattung). Stundenguthaben nach Einsatzende gibt es nicht!

Abrechnung:

Die Abrechnung erfolgt durch den MR nach Einsatzende. Bei längeren Einsätzen ist eine Zwischenabrechnung nach vier Wochen möglich. Die von der SVLFG genehmigten Leistungen werden direkt zwischen SVLFG und dem Auftragnehmerbetrieb abgerechnet. Darüber hinausgehende Leistungen werden zwischen Auftraggeber- und Auftragnehmerbetrieb abgerechnet.

Einsatzleitung:

für alle haupt- und nebenberuflichen Ersatzkräfte im Landkreis Bayreuth liegt die Einsatzleitung beim Maschinenring Bayreuth- Pegnitz e.V.

  • sollten sich während des Einsatzes Unstimmigkeiten ergeben, bitten wir um Ihre Rückmeldung
  • die Einsatzleitung kann den Einsatz, falls erforderlich, vorzeitig beenden bzw. Helfer/innen austauschen

Betriebshilfe ein guter Zuerwerb und Einkommensmöglichkeit

Unsere Helfer sind das Rückgrat der sozialen Betriebshilfe!!

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen qualifizierten Kräften.

Gesucht werden Helfer/innen für Stall und /oder Haushalt

Für Frauen und Männer mit landwirtschaftlicher Ausbildung kann der passende Job geboten werden.

Ob klassischer Zuerwerb in der Landwirtschaft oder Betriebshilfe in Festanstellung

Hier nochmal kurz einige Vorteile

  • Junior kann Erfahrung sammeln
    Gerade für die jungen Menschen ist die Betriebhilfe nach ihrer Berufsausbildung ein weiterer wichtiger Informationsträger. Viele junge Betriebsleiter/innen konnte so manche Erfahrung in ihren Zukunftsentscheidungen einfließen lassen.
  • abwechslungsreicher ↔ als reine Traktoristentätigkeit
  • absolut flexibel (bei nebenberuflicher Betriebshilfe)
  • wenn keine freie Zeit vorhanden ist, besteht keine vertragliche Bindung bzw. Verpflichtung (bei nebenberuflicher Betriebshilfe)
  • Fester Lohn und gesetzlicher Krankversicherung sowie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Urlaub. (Bei Festanstellung)
  • Zuerwerb oft sinnvoller und rentabler als Investition mit fraglicher Auslastung und nicht gegebenen Wachstumsmöglichkeiten
  • keinerlei Investition erforderlich, sondern: ein Auto fachliche und menschliche Kompetenz
    (kein anderer Betriebszweig hat solche Gewinnraten wie die Betriebshilfe!!)

Interesse geweckt dann einfach bei uns melden!

MR-Betriebshelfer - wir lieben Dich!

Für unserer aktiven Helfer

Die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen. Deshalb bieten wir im Winter unser Abschlussessen und im Sommer ein Grillfest an. Hier kann einfach mal berufliches und privates unter den Helfern ausgetauscht werden.

Für unserer Helfer versuchen wir ein Interessantes Fortbildungsangebot zusammenstellen.

Wieso das Ganze?

  • Verknüpfung von Theorie und Praxis
  • Vertragliche Verpflichtung gegenüber dem LSV
  • Steigende Ansprüche der Einsatzbetriebe an die fachliche Qualifikation der Ersatzkräfte
  • Entwicklung eines Zusammengehörigkeitsgefühls
Bitte sagt Bescheid, wenn Ihr irgendwelche Fortbildungswünsche habt, wir versuchen es möglich zu machen.

Seit November 2013 haben wir die Möglichkeit der Eigenanstellung nach dem sogenannten Beitrittsmodell.

Wir können euch jetzt eine Möglichkeit bieten.

Vorteile sind
  • Monatlich festes Gehalt
  • gesetzlich krankenversichert
  • Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Interesse geweckt? Dann einfach bei uns melden!

Was ist auf den Betrieb zu beachten:
  • Antrag spätestens 2 Wochen nach Einsatzbeginn unterschrieben beim LSV
  • Einsatzmeldung spätestens am Tag des Einsatzbeginnes bei uns melden
  • Es dürfen nur Arbeiten erledigt werden, die zur Aufrechterhaltung des Betriebes dienen
  • Der Stundenzettel muss täglich geführt werden und muss auf dem Betrieb bleiben.
  • Verschwiegenheitspflicht
  • genauere Beschreibung der Tätigkeiten auf dem Arbeitsnachweis (Stallarbeit reicht nicht aus, sondern z.B. füttern und melken,.....)

Sollte es Probleme auf dem Einsatzbetrieb geben oder hier habt sonst Wünsche an uns dann einfach melden.

Eindrücke / Bilder:

Soziale Betriebshilfe Soziale Betriebshilfe
Soziale Betriebshilfe Soziale Betriebshilfe
Soziale Betriebshilfe Soziale Betriebshilfe
Soziale Betriebshilfe Soziale Betriebshilfe

Information

Die MR-Mitglieder werden über verschiedenste Kanäle über aktuelle Themen informiert. Rundschreiben und MR Zeitung werden mindestens vierteljährlich per Post versandt. Auf www.maschinenring-bayreuth.de kann der Interessierte ständig Neuestes erfahren.

In den jährlichen Winterversammlungen, auf der Mitgliederjahreshauptversammlung und bei Maschinenvorführungen gibt es Möglichkeiten sich über neue Entwicklungen zu informieren und diskutieren.

Ein besonderer Service für die Mitglieder ist das Verrechnungssätzeheft, das alle zwei Jahre erscheint. Die „MR-Preisliste" beinhaltet Preisvorschläge für alle land- und forstwirtschaftlichen Dienstleistungen im Gebiet des MR Bayreuth-Pegnitz.

Natürlich stehen wir für telefonische Auskünfte gerne zur Verfügung.

Fortbildung

Der Maschinenring Bayreuth- Pegnitz e.V. bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten für alle unsere Mitglieder an wie zum Beispiel unsere allgemeinen Winterversammlungen, Betriebshelferschulungen, Lohnunternehmerschulungen, Aktionstag für Landwirte mit Praxisdemonstrationen, Maschinenvorführungen, Fahrsicherheitstraining und viele mehr an.

Durch die gute Zusammenarbeit mit den unten genannten Organisationen können wir Ihnen qualitativ hochwertige und praxisnahe Informationen bereitstellen. Nutzen sie das Angebot!

Auszug unserer Kooperationspartner

  • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  • Landwirtschaftlichen Lehranstalten Bayreuth,
  • Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft
  • den örtlichen Waldbesitzervereinigungen
  • Nachbarmaschinenringe

Aktuelle Termine finden sie hier.

Aktionstag 16.04.2014: „Auswahl und Einsatz von Bereifung“

Am 16. April 2014 fand in den Landw. Lehranstalten wieder unser traditioneller Aktionstag statt. Das Thema der Veranstaltung hieß „Auswahl und Einsatz von Bereifung". Es wurde in einer Mischung aus Theorie und Praxis behandelt.

Drei Kurzvorträge informierten über die richtige Reifen- und Räderauswahl, über Entwicklungstendenzen und über praktische Erfahrungen zum Einsatz von Industriereifen in der Landwirtschaft.

Eine wesentliche Kernaussage dieser Vorträge war, dass sehr häufig mit falschem Luftdruck gefahren wird. Untersuchungen wollen belegen, dass 50 % der Praktiker mit falschem Luftdruck fahren!!! In der Regel ist dieser zu hoch, um vermeintlich die Standzeit der Bereifung zu erhöhen. Als Reaktion darauf haben wir eine Sammelbestellung für ein einfaches Luftdruckregelsystem organisiert. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Rundschreiben unserer Oberfranken Mitte GmbH.

Im praktischen Teil der Veranstaltung wurden Luftdruckregelanlagen vorgeführt. Vom einfachen System wie in der Sammelbestellung bis zum Vario-Grip am neuen Fendt und einer Anlage im Tridem BSA-Faß. Es wurden die Auswirkungen des unterschiedlichen Luftdrucks auf Zugkraft, Schlupf und Bodendruck demonstriert. Überzeugend war auch der Einsatz eines Schleppers mit Industriebereifung auf Grünland (sichtlich geringere Narbenverletzung in der Kurvenfahrt).

Den Abschluss der Veranstaltung bildeten die Vorführungen in der Messehalle mit einem Raupenlaufwerk am Mähdrescher und Radwechselsystemen.

 

Eindrücke / Bilder:

Aktionstag Bereifung Aktionstag Bereifung
Aktionstag Bereifung Aktionstag Bereifung
Aktionstag Bereifung Aktionstag Bereifung

Schlepper-Fahrsicherheitstraining

Als Konsequenz auf einen tragischen Verkehrsunfall mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug, haben wir uns Gedanken gemacht, welchen Beitrag der MR leisten kann, um der Zunahme der Unfallzahlen und vor allem der Schwere dieser Unfälle, entgegenzuwirken. Ergebnis dieser Überlegungen ist ein Fahrsicherheitstraining, das speziell auf die Landwirtschaft ausgerichtet ist.

Spezielle Übungen helfen kritische Situationen im Straßenverkehr richtig einzuschätzen und verringern die Gefahr. Aktuell laufen die Anmeldungen für ein zweitägiges Fahrsicherheitstraining, das die MR-Akademie zusammen mit den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Bayreuth (LLA), der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Geschäftsstelle Bayreuth, und der Kraftfahrerausbildungsstätte Bamberg für November diesen Jahres organisiert. Teilnehmer aus früheren Kursen empfehlen mit zu machen.

Ein Tag mit Vorträgen, Diskussionen und Praxisdemonstrationen an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Bayreuth sowie ein weiterer Tag in einer kleineren Gruppe mit verschiedenen Traktoren samt Hängern an einem weitläufigen Übungsgelände – dieses Konzept hat sich bewährt.

Slalom- und Kurvenfahren, Ausweichen und Bremsen – das erwartet die Teilnehmer am praktischen Tag in Forchheim. Knapp acht Stunden können sie auf unterschiedlichen Gespannen unter fachkundiger Anleitung von Fahrlehrern der Kraftfahrerausbildungsstätte Bamberg verschiedene Verhältnisse erproben. Noch mehr als bisher sollen realitätsnahe Konstellationen mit verschiedenen Wägen und Anbaugeräten simuliert werden.

Im Programm sind das Fahren und Bremsen mit Teilbeladung, das Handling mit Frontlader sowie das spezielle Üben von Einfahren und Überqueren von Straßen. Ein erheblicher Teil der Unfälle mit Schleppern ereignen sich beim Einbiegen, Abbiegen und Überqueren von Straßen. Das Risiko werde hier oft völlig falsch eingeschätzt, so Karl Biburger, Bereich Prävention (SVLFG).

Vorgeschalteter Theorietag

Die Praktiker profitieren allerdings nicht nur vom eigenständigen Fahren und Üben am Schlepper, sondern loben ebenso die ausführlichen Informationen am Tag eins. „Die Theorie, die an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth ganz verständlich und lebendig aufgezogen wird, ist unerlässlich.

Das angebotene Programm ist umfangreich. Es geht u.a. um Ladungssicherung, um Fahrerlaubnisklassen, um Unfallgeschehen und um den Arbeitsplatz Schlepper. Kompetent geben Fachleute Auskunft. Themen wie intakte Bremsen, korrekte Einstellung und richtige Anhängung werden nicht nur abstrakt erklärt, sondern in Fahr- und Bremsversuchen anschaulich demonstriert.

„Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis zeichnet diese Fortbildung aus. Das ist bislang in ganz Deutschland einmalig", bemerkt Gerhard Röhrl, Geschäftsführer der MR-Akademie. Ziel der Bildungseinrichtung der Maschinenringe ist es, die Erfahrungen aus Bayern zu nutzen und künftig vergleichbare Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet zu organisieren.

Anerkanntes Modul zur Berufskraftfahrerqualifikation!

Für Landwirte, die den LkW-Führerschein besitzen und im Rahmen des Gesetzes zur Berufskraftfahrerqualifikation Weiterbildungsschulungen absolvieren müssen, ist das angebotene Fahrsicherheitstraining besonders interessant. Ein Tag wird nämlich als Modul 3 ‚Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit' anerkannt. (vfh)

Weitere Informationen und Anmeldung bei uns in der Geschäftstelle oder unter http://www.mrakademie.de/

Film unter http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/unser-land/fahrertraining-100.html

Eindrücke / Bilder:

Schlepper-Fahrsicherheitstraining Schlepper-Fahrsicherheitstraining
Schlepper-Fahrsicherheitstraining

Grünlandtag 03.07.2013: „Mähsysteme im Vergleich“

3. Juli 2013 fand in den Lehranstalten in Bayreuth ein Grünlandtag statt. Veranstalter waren das AELF, die Lehranstalten und der Maschinenring. Das Thema der Veranstaltung lautete: „Mähsysteme im Vergleich"

Zu Beginn der Veranstaltung standen Vorträge von Herrn Prischenk, LLA, unserem Fachberater für Landtechnik vom AELF, Herrn Florian Frank, sowie von unserem MR.
Zentrale Aussagen dabei waren:

→ ohne Aufbereiter sind diese Kombinationen mit Schleppern ab140 PS gut einzusetzen
→ bei Schmetterlingskombinationen mit Aufbereiter bestehen bei den zulässigen Achslasten des Schleppers keine Reserven mehr.
→ vor der Investition sind deshalb immer Wiegungen zu empfehlen
→ Gewichtsüberschreitungen im Straßenverkehr sind keine Kavaliersdelikte
→ in der Regel ist die Vorderkante des Mähwerks mehr als 3,50 m vom Lenkrad entfernt,
→ deshalb ist in unübersichtlichen Verkehrssituationen ist ein Einweiser notwendig
→ alternativ sind geeignete Kamera- und Spiegelsysteme zulässig
→ an einer Praxisstation konnte überzeugend dargestellt werden, dass diese Forderung nicht überzogen, sondern absolut begründet ist
→ der für den wirtschaftlichen Einsatz erforderliche Mindesteinsatzumfang wird bei einzelbetrieblichen Investitionen in der Praxis häufig nicht erreicht
→ die im Ringgebiet üblichen Preise der anbietenden Lohnunternehmer sind vergleichbar mit den Verrechnungssätzen von Mähgemeinschaften, d.h. recht günstig; trotzdem ist die Bereitschaft zur Eigeninvestition hoch
→ die arbeitswirtschaftliche Situation in den Betrieben und die angestrebte Arbeitsqualität (z.B. Einsatz von Mähaufbereiter und Schwadzusammenführung) findet bei der Entscheidung der zukünftigen Organisationsform häufig zu wenig Berücksichtigung
→ besonders in schwierigen Situationen, z.B. den Witterungsverhältnissen wie im Frühjahr 2013, haben sich überbetriebliche Lösungen gut bewährt und keine Welle in Eigeninvestition verursacht

An der Veranstaltung hatten die Besucher die einmalige Möglichkeit, Mähwerke der führen-den Hersteller vom neutralen Fachmann erläutert und im praktischen Einsatz vorgestellt zu bekommen. Neben der Mähqualität wurde auch die Intensität der teilweise eingebauten Aufbereiter angesprochen. Abschließend fand in der Bodenhalle eine Messe statt, bei der Detailfragen direkt mit den Firmenvertretern geklärt werden konnten.

Eindrücke / Bilder:

Eindrücke vom Grünlandtag Eindrücke vom Grünlandtag
Eindrücke vom Grünlandtag Eindrücke vom Grünlandtag
Eindrücke vom Grünlandtag Eindrücke vom Grünlandtag
Eindrücke vom Grünlandtag Eindrücke vom Grünlandtag
Eindrücke vom Grünlandtag Eindrücke vom Grünlandtag

Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden am 19.04.13

Am 19.04.2013 fand in Kaltenthal eine Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden auf dem Grünland statt. Mit rund 200 Besuchern war die Veranstaltung sehr gut besucht.

Die Vorführmaschinen waren in drei Gruppen eingeteilt:
1. Gezogene Grünlandpflegegeräte
2. Zapfwellengetriebene Universaltechnik
3. Spezialtechnik

Im praktischen Einsatz zeigten sich folgende Ergebnisse:
→ ab einem mittleren Schadensausmaß bringen die gezogenen Pflegegeräte wie Striegel und Schleppen nicht mehr den gewünschten Erfolg
→ vor allem bei zapfwellengetriebener Universaltechnik (Kreiselegge, Kreiselgrubber, Fräse, Forstmulcher) sind förderrelevante Auflagen des KULAP zu beachten
Zur Erzielung des gewünschten Erfolges sind meist mehrere Überfahrten erforderlich.
→ Bei den vorgeführten Spezialmaschinen überzeugte der Wiesenbüffel unseres Mitgliedes Stefan Kausler, Schmettersloh, durch seine Arbeitsqualität. Die Maschine arbeitet mit zwei zapfwellengetriebenen gegenläufigen Schnecken, die die aufgeschobene Grasnarbe einebnen. Die Ansaat erfolgt durch einen aufgebauten Feinkornstreuer.

In einer Überfahrt wurde eine zufriedenstellende Einebnung und Ansaat mit anschließender Rückverfestigung erreicht.

Die Technik steht für den überbetrieblichen Einsatz im Komplettverfahren zur Verfügung!

Eindrücke / Bilder:

Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden am 19.04.13 Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden am 19.04.13
Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden am 19.04.13 Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden am 19.04.13
Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden am 19.04.13 Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden am 19.04.13
Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden am 19.04.13 Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden am 19.04.13
Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden am 19.04.13 Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden am 19.04.13
Maschinenvorführung zur Beseitigung von Wildschweinschäden am 19.04.13

Einkaufsvorteile

Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband zahlreiche Einkaufs- und Bezugsmöglichkeiten. Siehe unter http://shop.maschinenring.de/mitglieder-shop.html

Dazu zählen z.B. MR-Strom, Handytarife und Rabatte beim Autokauf für MR-Mitglieder.

Zusätzlich haben wir für Mitglieder des Maschinenring Bayreuth-Pegnitz e.V. regionale Anbieter, z.B. für Sickersaftbehälter, Montagetechnik, Kenzeichen und vieles mehr.

Details dazu finden sie im Mitgliederbereich oder einfach bei uns in der Geschäftsstelle melden.

Weitere Beiträge ...