Maschinenring des Jahres 2009

Menschen oder Zahlen? Warum nicht beides!

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Menschen oder Zahlen? Warum nicht beides?

Wir Maschinenringe als starke landwirtschaftliche Mitgliederorganisation, in der Landwirte sich gegenseitig unterstützen, sind erster Beratungspartner für alle Fragen der Betriebsorganisation und Arbeitserledigung. Wir stellen für unsere Mit- gliedsbetriebe unterschiedliche Personal- und Techniklösungen zur Verfügung und sind dadurch unverzichtbarer Partner für die laufenden betrieblichen Abläufe genauso wie für Notfälle. Der Maschinen- und Betriebshilfsring Bayreuth-Pegnitz e.V. ist Ansprechpartner für 1.300 landwirtschaftliche Mitgliedsbetriebe in der Region.

Für unsere Geschäftsstelle in Bayreuth suchen wir ab sofort

KAUFMÄNNISCHER MITARBEITER
MITGLIEDER- UND KUNDENMANAGEMENT (m/w/d)

Teilzeit

IHRE AUFGABEN:

  • Sie beantworten als kompetenter Ansprechpartner telefonische und schriftliche Anfragen unserer Mitglieder, Kunden und Auftragnehmer
  • Abwicklung des laufenden Tagesgeschäftes
  • Sie begleiten den gesamten Prozess der Auftragsabwicklung von der Angebotserstellung und der Auftragsannahme bis zur Abrechnung und zum Reklamationsmanagement
  • Sie kümmern sich um die Abwicklung administrativer Aufgaben und arbeiten dabei eng mit den Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstelle zusammen

UNSERE ANFORDERUNGEN:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich
  • Menschliche Kompetenz im Umgang mit unseren Mitgliedern
  • Sie haben ein Gespür für die Bedürfnisse der Kunden und Mitglieder
  • Sie haben einen sicheren Umgang mit MS Office sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie haben die Fähigkeit zur Selbstorganisation sowie eine umsetzungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise

UNSER ANGEBOT:

  • Eine flache Firmenhierarchie mit kurzen Entscheidungswegen
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten in einer zukunftsorientierten Organisation
  • Ein kollegiales Team mit Menschlichkeit, kritischem Mitdenken und innovativen Ideen frei Haus
  • Lernen Sie von den Besten und werden Sie Teil einer Erfolgsgeschichte inkl. umfangreicher und praxisorientierter Einschulung

Wenn Sie das alles begeistert, dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Teilen Sie uns mit Ihrer Bewerbung bitte Ihre nächstmögliche Verfügbarkeit und Ihre gewünschte wöchentliche Arbeitszeit mit.

IHR ANSPRECHPARTNER

MR Bayreuth-Pegnitz e.V.
Herr Sergej Keierleber
Adolf-Wächter-Str. 1a
95447 Bayreuth
Tel. 0921 507203-45
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Abrechnung per Mail

Einzelne Abrechnungen können Sie uns auch per E-Mail schicken. Laden Sie sich dazu die vorbereitete Excel-Tabelle herunter und schicken Sie uns diese per Anhang als E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Beachten Sie bitte:

  • Bitte geben Sie an, ob der Preis brutto oder netto ist.
  • Senden Sie per E-Mail keine Bankverbindungen!

Alternativ können Sie die Online-Abrechnung benutzen: https://www.mr-bayreuth.de/service/online-abrechnung.html

Sie können auch gerne unsere Abrechnungsformulare nutzen, welches Sie auf der Seite "Service / Formulare" finden.

Verrechnungsätze 2022

Titelbild Verrechnungsheft 2022

Allgemeine Hinweise:

Wir bitten sie die folgenden Punkte zu beachten:

  1. Die vorliegenden Verrechnungssätze sind Nettopreise, also zzgl. MwSt. Der jeweilige Steuersatz richtet sich nach dem Auftragnehmer.
  2. Die Verrechnungssätze gelten nur für die Abrechnung zwischen Land- und Forstwirten im Maschinenring. Bei Arbeiten für Kommunen oder Landschaftspflegemaßnahmen sind Risikozuschläge gesondert zu kalkulieren.
  3. Den Verrechnungssätzen sind normale Verhältnisse zugrunde gelegt. Bei den Schleppern ist eine mittlere Belastung eingerechnet. Die jeweiligen Dieselverbrauchswerte finden Sie auf Seite drei.
  4. Als sinnvolle Motorisierung bei Silagetransporten empfehlen wir folgende Kombination:
    Silierladewagen 5 PS/DIN m3 Fassungsvermögen
    Abschiebewagen, Mulde, Kipper 4 bis max. 5 PS/DIN m3 Fassungsvermögen
    Bei Abweichungen nach oben oder unten sollten Zu-/Abschläge vereinbart werden.
  5. Bei Arbeitserschwernissen ( z.B. starke Hanglagen, Lagergetreide ) sind Zuschläge, ebenso evtl. An- und Abfahrtskosten, vor Beginn der Arbeit zu vereinbaren.
  6. Soweit Maschinen und Geräte ohne Bedienungsmann ausgeliehen werden, sind sie nach der Arbeit sofort dem Besitzer in ordnungsgemäßem und sauberem Zustand zurückzugeben.
  7. Als Preisbasis für den Dieselkraftstoff wurden 1,30 €/l netto kalkuliert. Bei abweichenden Diesel- preisen können Sie mit den Verbrauchswerten auf Seite 3 leicht umrechnen.
  8. Die empfohlenen Verrechnungssätze sind rechtlich gänzlich unverbindlich und als Richtpreis zu verstehen. Bei Preisvereinbarungen empfehlen wir, klar zu definieren, ob es sich um Netto- oder Bruttopreise handelt.
  9. Die Agrardieselhilfe beim überbetrieblichen Maschineneinsatz erhält der Auftraggeber.

Der Druck der Verrechnungssätze wurde durch Werbung finanziert. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns bei den Firmen und Händlern!!

Verrechnungsheft 2022 zum Herunterladen (PDF | 10 MB)

 

MR Bayreuth-Pegnitz bei "Unser Land"

Bildschirmabzug vom Video bei Unser Land

In der Reihe "Unser Land" berichtete das Bayerische Fernsehen über den Maschinenring Bayreuth-Pegnitz. Bei uns kooperieren 100 Landwirte und nutzen die Landmaschinen gemeinsam. Größte Hürde: die Koordination, denn zu manchen Zeiten wollen alle die Mietschlepper gleichzeitig nutzen. Wie gut funktioniert das Konzept? Der Maschinenring Bayreuth erklärt, welche Kosten entstehen und welche Preise und Stundensätze für die Traktormiete gezahlt werden müssen. Der Vorteil aus ihrer Sicht: die Bauern bekommen leistungsstarke Traktoren mit neuer Technik ohne selbst hunderttausende Euro ausgeben zu müssen.

Video direkt hier abspielen:

Weitere Filme von "Unser Land" finden Sie auch unter: https://www.youtube.com/channel/UCGmqid2xfcCDZRTD4cIRw6g

oder direkt im Internet unter: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/unser-land/index.html

Neue Technik in der MR Oberfranken Mitte GmbH

Auch wir möchten unseren Beitrag zur biologischen und umweltfreundlichen Unkrautbekämpfung auf nichtlandwirtschaftlichen Flächen leisten. Deshalb haben wir uns entschieden auf die Heißwasser-Thermie zu setzen. Diesbezüglich wurden zwei Heißwassergeräte angeschafft. Beide Geräte können ebenso für die schonende Bekämpfung  des Eichenprozessionsspinners eingesetzt werden. Mit dieser innovativen und chemiefreien Technologie besteht keine Gefahr für Mensch, Nutztier und Natur.

Außerdem suchen wir für den weiteren Ausbau noch Mitarbeiter.

Nähere Informationen zur Funktionsweise und dem Einsatzgebiet der Geräte finden Sie unter https://www.maschinenringe-oberfranken.de/

01 eichenprozessionsspinner hinweis